Jetzt erst recht!
Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger eröffnet die Oberland Ausstellung in
Weilheim und spricht aktuelle Themen an, die auf der Ausstellung vertreten
sind.
„Wir haben zuverlässige Handwerker, wir haben zuverlässige Betriebe, die
ansprechbar sind (...) und diese Oberland Ausstellung zeigt, was sie kann. Jetzt
gehts los, jetzt sage ich: Jetzt erst recht! (...). Wir brauchen die Wirtschaft!
Oberland Ausstellung, pack an.“
So eröffnet der bayerische Wirtschaftsminister am Donnerstag, den 29. September, die Oberland Ausstellung in Weilheim. Hier präsentieren sich über 200 Aussteller aus dem Pfaffenwinkel und zeigen, was es in der Region gibt. Von Kulinarik über Regionales bis zu Gesundheit findet man hier über 30 Branchen. Energie und Bauen war schon immer ein
wichtiges Thema, und jetzt mehr denn je. Nachhaltiges Leben, Energiesparen und Holzbau sind relevante Themen in der Politik sowie auf der Verbrauchermesse in Weilheim. Die Ausstellung geht noch bis Montag, den 03. Oktober, nutzen Sie also die Chance und informieren Sie sich über aktuelle Themen im schönen Weilheim.

Nach drei Jahren ist die Oberland Ausstellung wieder da und hat sich ein
bisschen verändert: Die Stadthalle wird nun nicht mehr als Teil der Messe
genutzt sowie der linke Teil der Hochlandhalle zum Premium Parkplatz direkt
vor dem Messeeingang geworden ist.
Die Eröffnung am Donnerstag, den 29. September, war ein voller Erfolg. Wirtschaftsminister Aiwanger sprach über viele aktuelle Probleme, wie die hohen Energiepreise, die einem Metzger, den er kenne, das Geschäft ruinieren. Um diese wie von der Bundesregierung
vorgeschlagen weiterzugeben, müsse der Metzger seine Leberkässemmeln
zukünftig für fünf Euro verkaufen.
"Das kann doch nicht sein.", meint Aiwanger und kommt gleich zum "zweiten großen Dilemma, zu dieser Inflation.". "Das wirkt sich doch sehr schnell aus auf den Konsum, (...) die alte Küche tuts auch noch", prophezeit der Wirtschaftsminister und richtet den Blick nach
Frankreich, die "mit ihrer Energiepreisregelung 5 Prozent Inflation" haben im Gegensatz zu 8 bei uns. Der Energiepreisdeckel ist für ihn auch eine Inflationsbremse. Ebenso hält er den Vorschlag, "den Mindestlohn deutlich [zu] erhöhen", für nicht umsetzbar, da der "Unternehmer es momentan am Markt nicht erwirtschaftet".
Dass Unternehmen ihren Mitarbeitern steuerfreie Beträge auszahlen sollen, kommentiert er mit den Worten "Wenn wir es hätten, würden wir es gerne tun." und schlägt stattdessen eine Einkommensteuersenkung vor. "Denen fällt nichts Dümmeres ein, als die Sanktionen beim Bürgergeld abzuschaffen", so Aiwanger. Es könne nicht sein, dass jemand, der nicht arbeitet, gleich viel bekomme wie jemand, der arbeitet.
Der Minister betont ebenfalls, wie wichtig regionaler Handel ist und dass sich gezeigt habe, dass die Globalisierung auch viele Probleme bietet. Regionale Unternehmen sollen gestärkt werden.
Die rund 200 Festgäste stimmen dem Freie-Wähler-Politiker zu und Aiwanger
schließt seine Festrede mit den Worten
"Sie sind heute da als Träger (...) jetzt geht es los (...) Oberland Ausstellung, pack an"
und erntet viel Applaus.
Eine ruhigere Eröffnungsrede hielt Weilheims Bürgermeister Markus Loth: Nach dieser Pause komme die Traditionsveranstaltung, von den Weilheimern liebevoll ORLA genannt, endlich wieder mit den bekannten Schwerpunkten "Energie, Bauen, Gesundheit und Kulinarik" verbunden mit neuen Attraktionen.
Er erwähnt hier den Escape Room in Halle K, die digitale Schnitzeljagd über die
Messe sowie die Lesung des Schauspielers Dieter Fischer am Samstag und am
Sonntag. Loth erwartet rund 30 000 Besucher.
Auch Handwerksmeister Michael Andrä freut sich auf eine erfolgreiche Ausstellung und betont die Vorteile des regionalen Handels gegenüber der Globalisierung.
"Unsere Region ist ein Vollsortimenter und ein Stabilitätsanker",
sagt Andrä stolz über das Oberland.
Endlich können und dürfen sich Handwerk, Wirtschaft und Handel wieder
präsentieren.
Ausstellungsleiter Josef Albert Schmid spricht über die Oberland Ausstellung als
seine "beste Messe, die in jedem Fall auch wieder stattfinden wird" und ist
zufrieden mit dem Programm, das die Aussteller mit der Messeorganisation auf
die Beine gestellt haben. Auch Weilheims Partnerstadt Narbonne ist auf der
Messe dabei und bietet eine großartige Käseauswahl in Halle R an.